
Im Projekt „112 – KI rettet Leben“ testet das Deutsches Rotes Kreuz in Ravensburg eine KI, die bei Notrufen helfen soll, den ungefähren Einsatzort zu bestimmen.
Wenn keine automatische Standortübermittlung klappt, etwa in Grenzregionen oder bei schlechter Netzverbindung, kann die KI anhand von Gebäudebeschreibungen den möglichen Standort auf wenige Optionen eingrenzen.
Die Vorteile sind klar: Schnelleres Auffinden des Einsatzortes kann Leben retten. Doch noch ist das System nicht regulär im Einsatz, es fehlen Fördermittel und die Verknüpfung mit echten Leitstellen.
🔎 Was bleibt zu bedenken?
Datenschutz & ethische Fragen rund um KI-Einsatz in Notlagen.
Technische Hürden und Akzeptanz bei Leitstellen und Notruf-Anrufenden.
Das Potential: Wenn erfolgreich, könnte die Lösung landesweit eingeführt werden.
Was haltet ihr davon?
Sollte KI überall dort eingesetzt werden, wo schnelle Hilfe zählt, oder ist das zu riskant?
HashtagAiCentive HashtagKI HashtagNotruf HashtagRettungsdienst HashtagInnovation HashtagSicherheit